Nie wieder Rückenschmerzen!
Sie möchten Ihre Rückenschmerzen behandeln? Dann sind Sie bei uns richtig!
Rücken- und Nackenschmerzen sind das Volksleiden Nr. 1:
Vielfach sitzen wir von morgens bis abends – ob im Büro, im Auto oder auf der heimischen Couch. Stress erhöht die Muskelspannung und auf Dauer schmerzt der Rücken.
Vielfach führt der beschriebene Bewegungsmangel und Stress zu Verklebungen oder Entzündungen an rückennahen Nerven und Gelenken. So gesehen ist der Rücken- oder Nackenschmerz also ein Alarmsignal des Körpers. Wir empfehlen Ihnen bei Rücken- oder Nackenschmerzen eine gezielte Bewegungstherapie, denn Bewegung schüttet Botenstoffe aus, die entzündungshemmend wirken.
Schon nach wenigen Minuten können sich erste Verspannungen lösen; Rücken- und Nackenschmerzen lassen nach. Unsere sporttherapeutische Anleitung durch gut ausgebildete Gesundheits- und Sporttherapeuten stellt sicher, dass Fehler vermieden werden und das Training von Anfang an effektiv ist.
Die Kombination aus gezielter Bewegung, das besonders die Tiefenmuskulatur und das Fasziengewebe anspricht, und gerätegeführtem Training sorgt für schnellen und nachhaltigen Erfolg, selbst bei chronischen und starken Beschwerden. Erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch, wie Sie Ihre Rückenschmerzen behandeln können.
Ursache von Rückenschmerzen
Vielfach sitzen wir von morgens bis abends – ob im Büro, im Auto oder auf der heimischen Couch. Zusätzlich erhöht Stress die Muskelspannung. Auf längere Sicht wirkt sich das auch auf den Rücken aus.
Damit verbunden ist eine körperliche Unterbelastung, bei der die Muskulatur nicht erhalten werden kann und nicht selten die Kombination des Übergewichts mitbringt. In den seltensten Fällen stecken hinter den Rückenschmerzen schwere Erkrankungen. Vielfach ist es der Bewegungsmangel und Stress, der u.a. zu Verklebungen oder Entzündungen an rückennahen Nerven oder Gelenken führt. So gesehen ist der Schmerz also ein Alarmsignal des Körpers.
Verlauf von Rückenschmerzen
Man unterscheidet Rückenschmerzen im ersten Schritt nach der Lage des Schmerzes. Schmerzen im oberen Rücken (also Nackenschmerzen an der Halswirbelsäule) sind häufig verbunden mit zusätzlichen Schmerzen an den Schultern, Armen und dem Hinterkopf. Häufig ist der Auslöser hierfür eine falsche Körperhaltung am Arbeitsplatz oder auch psychische Einflüsse.
Schmerzen im mittleren Rücken (Brustwirbelsäule) finden ihre Ursache meist in Reizungen der umliegenden großen Muskelgruppen.
Die häufigste Art der Rückenschmerzen sind die Schmerzen im unteren Rücken. Die Lendenwirbelsäule ist sehr anfällig für Verletzungen und Schmerzen werden häufig durch einen Bandscheibenvorfall oder Überanstrengung der Muskulatur ausgelöst.
Wie gezielte Bewegung bei Rückenschmerzen hilft
Eine länger anhaltende Ruhigstellung der betroffenen Region ist die mit Abstand schlechteste Therapieform von Rückenschmerzen. In der akuten Phase können zwar 1-2 Tage Bettruhe von Nöten sein, jedoch baut der Körper bei längeren Ruhephasen Muskulatur ab, was einen gegenteiligen Effekt bewirkt. Durch gezielte Bewegung lassen sich oft schon nach wenigen Minuten die ersten Verspannungen lösen. Langfristig sorgt eine angeleitete Bewegungstherapie für nachhaltigen Erfolg in der Schmerzreduzierung, selbst bei chronischen und starken Beschwerden. Hinzu kommen selbstverständlich die wichtigen präventiven Folgen durch eine solche Bewegungstherapie.
Bei uns erhalten Sie ein gezieltes Muskeltraining für den Rücken. Sie haben aber auch die Möglichkeiten, unseren Rücken-Kurs oder unseren Reha-Sport zu nutzen. Ihre Rückenschmerzen behandeln können wir auch an unserem chipkartengesteuerten Gerätezirkel. Mit diesem Training gehören Ihre Rücken- oder Nackenschmerzen bald der Vergangenheit an.

Rückenschmerzen behandeln
Kontakt
in Form – Zentrum für Gesundheit & Fitness
Overather Straße 50-52
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 02204 – 96 46 777
E-Mail: info@inform-bensberg.de
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. : 09:00 – 22:00 Uhr
Sa. – So. : 10:00 – 17:00 Uhr
Feiertage: 10:00 – 15:00 Uhr
An folgenden Tagen bleibt unser Studio geschlossen: Neujahr, Ostersonntag, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester